Heute haben wir folgendendes gemacht:
Patrick ist heute zu mir gekommen, und wir haben den NXT ein wenig umgebaut sodass man immerhin das Display sieht. Der NXT besitzt nun Ultraschall- und Geräuchsensorik, sowie einen Lichtsensor der wenige Millimeter vom Boden enfernt ist (leider bei den Bildern nicht mit drauf), und einen Taster.
Der Lichtsensor dient zum erkennen von schwarzen Linien auf einem weißen Untergrund (eventl. auch umgekehrt.) Der Taster hat momentan nur die Funktion das Programm im Notfall abzubrechen.
Wir haben den NXT von seiner Lego Firmware befreit und das sog. LeJOS (0.9.1 beta) aufgespielt. Dieses ermöglicht uns den NXT in Java zu Programmieren. Hier unser erstes "Ausprobier-Programm".
(Etwa "Hallo Welt"). Unser Ziel vom autonomen Quadrocopter ist bei einer groben Zeit-Überschlagung schlagartig ziemlich unrealistisch geworden. Deswegen haben wir das Projekt ein wenig verändert.
In Verbindung mit einem weiterem (vllt. sogar 2) Robotern wird ein Be-und Entlade sowie ein Transportsystem aufgebaut.
Dabei interargieren die Roboter mit einander und "versuchen" die Aufgabe zu lösen. Etwa soetwas: Warte auf "Transportroboter" wenn angekommen, belade mit Paket. Transportroboter soll dann losfahren über aufgemalte Linien, und die Ladung am ende der Linie abladen.
Der andere Roboter wäre dann einer der folgenden Bausätze (!!):
- Nibobee
- Nibo2
- AREXX ASURO
Kommentare erwünscht!